

Alternative zu Confluence – Einfach verständlich und sofort nutzbar
Viele Unternehmen nutzen Confluence, stellen jedoch im Alltag fest, dass das System schwerer zu pflegen und komplexer zu bedienen ist als erwartet. Inhalte werden unübersichtlich, Strukturen wachsen unkontrolliert, und Teams verlieren irgendwann den Überblick.
Wenn Wissen nicht schnell auffindbar ist oder das System nur von wenigen Personen aktiv genutzt wird, entsteht keine Entlastung im Arbeitsalltag – sondern zusätzlicher Aufwand.
Eine Alternative ist sinnvoll, wenn Teams eine klar strukturierte, einfach verständliche und sofort einsetzbare Wissensplattform benötigen. Concluster wurde genau dafür entwickelt: verständlich aufgebaut, leicht pflegbar und ohne technische Einrichtung nutzbar.
Warum eine Alternative zu Confluence gesucht wird
Die Gründe, Confluence zu ersetzen, sind oft ähnlich:
Das System wirkt überladen und schwer navigierbar
Inhalte werden zwar erstellt, aber nicht mehr gefunden
Neue Mitarbeitende benötigen lange, um sich zurechtzufinden
Die Pflege der Strukturen liegt bei wenigen Schlüsselpersonen
Mehr Funktionen stehen zur Verfügung, als im Alltag tatsächlich gebraucht werden
Das Ergebnis: Wissen ist zwar vorhanden, aber nicht nutzbar.
Eine Alternative sollte daher einfacher, klarer und näher an der Praxis sein.
Was eine praxistaugliche Alternative leisten sollte
Ein Firmenwiki muss den Arbeitsalltag unterstützen – nicht komplizierter machen.
Vorteile:
Verständliche Struktur statt Funktionsvielfalt
Inhalte schnell erstellen und aktualisieren
Schneller Zugriff auf relevante Informationen
Je nach Bedarf Zugriffsrechte steuern
Wissen auch in Teams ohne technische Vorerfahrung nutzbar machen
Ziel ist nicht, möglichst viele Funktionen anzubieten, sondern Wissen nachvollziehbar zu machen.
Was Concluster anders macht
Concluster ist bewusst klar und übersichtlich aufgebaut.
Das System konzentriert sich auf das Wesentliche: Wissen erfassen, strukturieren und teilen.
Stärken von Concluster:
Sofort einsatzbereit – keine Installation notwendig
Klare Navigations- und Seitenstruktur
Inhalte leicht pflegbar durch alle Teammitglieder
Datenspeicherung vollständig innerhalb der EU (DSGVO-konform)
Flexible Rollen- und Zugriffssteuerung
Keine komplexen Konfigurationsprozesse
Concluster ist nicht die „nächste große Plattform“, sondern ein praktisches Werkzeug für Teams, die Wissen gemeinsam nutzen möchten.
Typische Einsatzbereiche
Typische Inhalte:
Arbeitsabläufe und Prozessbeschreibungen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Onboarding-Informationen und Rollenübersichten
Projektwissen und Entscheidungshistorien
Häufige Fragen aus dem Tagesgeschäft
Vorlagen, Standards und Checklisten
So entsteht eine Wissensgrundlage, die Orientierung gibt – nicht nur Informationen speichert.
Für welche Organisationen eignet sich Concluster?
Concluster passt zu Organisationen, die:
Wissen nachvollziehbar und unabhängig von Einzelpersonen sichern möchten
Teams entlasten und Abstimmungsaufwand reduzieren wollen
Einheitliche Abläufe schaffen möchten
Ohne technische Komplexität starten wollen
Eine Lösung suchen, die wirklich genutzt wird
Besonders geeignet für KMU, Vereine, gemeinnützige Organisationen und Abteilungen mit wechselnden Rollen.
Wie ein einfacher Einstieg gelingt
Empfehlung:
Mit den wichtigsten Aufgabenbereichen beginnen
Bestehende Dokumente übernehmen statt neu verfassen
Strukturen gemeinsam mit dem Team entwickeln
Inhalte kurz, verständlich und praxistauglich halten
So wird die Wissensbasis zu einem lebendigen Arbeitswerkzeug, nicht zu einem Ablagesystem.
Häufige Fragen
Kann man Inhalte aus Confluence übernehmen?
Ja, zentrale Inhalte können übernommen und anschliessend klar strukturiert werden.
Braucht es Schulungen?
In der Regel nicht. Die Bedienung ist selbsterklärend.
Wie wird der Zugriff geregelt?
Über Rollen und Bereiche – flexibel und nachvollziehbar.
Eignet sich Concluster für gemischte Teams?
Ja. Die einfache Struktur erleichtert Zusammenarbeit unabhängig von Vorerfahrung.
Wenn Sie prüfen möchten, ob Concluster in Ihrer Organisation Confluence sinnvoll ersetzen kann, begleiten wir Sie bei der Einschätzung – verständlich, strukturiert und ohne unnötigen Aufwand.
Kostenlos testen und direkt starten



















